Bunte Bauernhöfe
Landgrabbing stoppen

Boden ist keine Ware sondern Lebensgrundlage von uns allen und den zukünftigen Generationen.

Die Konzentration von landwirtschaftlichen Böden zu immer größeren Betrieben und ein zunehmender Aufkauf durch nicht-landwirtschaftliche Investoren, spekulative Boden-Pacht und Kaufpreise weit jenseits was eine nachhaltige Bewirtschaftung ertragen kann, eine Privatisierungspolitik, die bäuerliche Betriebe benachteiligt – all das entzieht uns als Gesellschaft Gestaltungsspielraume auf dem Lande und macht unsere Ernährungsgrundlagen instabil.

Hier und jetzt braucht es eine andere, eine zukunftsweisende Agrar (-kultur) -politik.

 

 

 

Es braucht:

  • fairen Zugang zu Land und Chancen für neue bäuerliche Betriebe
  • neue Gesetzte die den Verkauf und die Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen regelt und Boden der Spekulation entzieht
  • Stopp der Privatisierung von land und forstwirtschaftlichen Flächen des Bundes und der Länder
  • eine vielfältige, bäuerliche Agrarstruktur,
  • eine andere Agrarförderung, weg von Fläche und Größe, hin zu Qualität, Können, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und tatsächlichen öffentlichen Leistungen
  • Hinderung und Abbau von marktbeherrschenden Strukturen im Lebensmittelhandel und in den Vorgelagerten Sektoren
  • Größenbeschränkung von landwirtschaftlichen Unternehmen und Zusammenschlüssen
  • eine Offensive für Ausbildung, Weiterbildung und Beratung für eine ökologische Landbewirtschaftung und artgerechte Tierhaltung