Lebendige Dörfer
Wegzug war Gestern

Jan Sommer - Leben auf dem Lande heißt Wohnen, Arbeit und Kultur vor Ort
Jan Sommer - Leben auf dem Lande heißt Wohnen, Arbeit und Kultur vor Ort

Durch die Aufgabe von immer mehr landwirtschaftlichen Betrieben verlieren die Dörfer zunehmend ihr wirtschaftliches und soziales Rückgrat. Der Letzte macht das Licht aus, Wegzugsprämie und Schließung von Schulen, Läden, Praxen.

Eine Einbahnstraße zu der es keine Alternative gibt? Ländliche Strukturen sind stark mit der Landwirtschaft und eines vor- und nachgelagerten Handwerks und Gewerbes verwoben. Lebensqualität und attraktiver Erholungsraum entstehen nicht von selbst, sondern sind geknüpft an die Art und Weise wie das Land bewirtschaftet und die Natur gepflegt wird.

Die Vitalität der Dörfer und ländlichen Räume und eine ökologische Landwirtschaft kann zu neuen Bewegungen führen: zurück aufs Land!

 

 

Es braucht:

  • Stärkung von dörflichen Initiativen
  • eine mitentscheidende Beteiligung der Bevölkerung an den Veränderungen ihres Lebensumfeldes
  • Überarbeitung des landwirtschaftlichen Privilegsien beim Bauen
  • Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum mit Anbindung an die umliegenden Städte und innerhalb der Region
  • Leben auf dem Lande – wohnen, Arbeit und Kultur vor Ort, Alternativen schaffen zum „Pendlertum“
  •  Förderung von Handwerk und Gewerbe für Arbeit und Wertschöpfung auf dem Lande


Wahlprogramm Bündnis 90 /Die Grünen (https://www.gruene.de/programm-2017.html)